In den charmanten Gassen von Luzern oder den belebten Märkten von Zürich gibt es kaum etwas, das so authentisch schmeckt wie hausgemachte Pommes frites, inspiriert von den frituren in Brugge. Die Luft erfüllt mit dem Duft frisch fritierter Pommes, kannst du dieses Erlebnis nun in deine Schweizer Küche bringen. Der Trick liegt nicht nur in der Wahl der Kartoffeln, sondern in der Verwendung von zwei Öltemperaturen und einer besonderen Gewürzmischung. Mit diesem einfachen Rezept holst du die Magie einer Brugser Frittüre nach Hause und beeindruckst deine Gäste mit Pommes, die schmecken, als kämen sie direkt vom Markt!
Warum Brugser Pommes so besonders sind
Die Schweiz, mit ihrer Liebe zu hochwertigen Zutaten und gemütlichen Gasthäusern, teilt die Leidenschaft für perfekt frittierte Pommes mit der belgischen Stadt Brugge. In den frituren von Brugge, von kleinen Ständen bis hin zu legendären Lokalen, werden Pommes mit Hingabe zubereitet. Sie sind außen knusprig, innen weich und haben einen einzigartigen Geschmack, der sie unvergesslich macht. Das Geheimnis? Eine doppelte Frittiermethode und eine subtile Gewürznote, die den Unterschied macht. Dieses Rezept bringt die authentische Brugser Erfahrung in deine Schweizer Küche.
Zutaten (für 4 Personen)
1 kg mehligkochende Kartoffeln (z. B. Agria oder Schweizer Sorten wie Charlotte)
1 Liter Frittieröl (oder Rinderfett für traditionellen Geschmack)
1 TL geräuchertes Paprikapulver (die geheime Zutat!)
Meersalz nach Geschmack
Hinweis: Wähle frische, feste Kartoffeln, um die beste Textur zu erzielen. Vermeide alte Kartoffeln, da sie weniger knusprig werden können.
Zubereitung
Kartoffeln vorbereiten: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 1 cm dicke Pommes. Spüle sie unter kaltem Wasser, um die Stärke zu entfernen, und trockne sie gründlich mit einem sauberen Tuch.
Erste Frittierstufe: Erhitze das Öl auf 140 °C. Frittiere die Pommes in kleinen Portionen 5-6 Minuten, bis sie weich, aber nicht gebräunt sind. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen und vollständig abkühlen (ca. 10 Minuten).
Zweite Frittierstufe: Erhitze das Öl auf 180 °C. Frittiere die Pommes erneut 2-3 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen.
Verfeinern: Bestreue die Pommes sofort mit Meersalz und einer leichten Schicht geräuchertem Paprikapulver für den einzigartigen Brugser Geschmack. Serviere sie direkt.
Tipp: Serviere die Pommes mit selbstgemachter Mayonnaise oder einer Schweizer Sauce wie Kräuterquark für ein authentisches Erlebnis.
Zeit: 30 Minuten (10 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten Frittieren).
Warum zwei Temperaturen und geräuchertes Paprikapulver?
Die doppelte Frittiermethode ist das Geheimnis hinter perfekt hausgemachten Pommes. Die erste Runde bei 140 °C gart die Kartoffeln weich, während die zweite bei 180 °C für die knusprige Kruste sorgt – eine Technik, die in Brugge zur Perfektion gebracht wurde. Geräuchertes Paprikapulver fügt eine subtile, rauchige Tiefe hinzu, die den Pommes eine moderne, aber authentische Note verleiht, die selbst Schweizer Feinschmecker begeistert.
Schweizer Tipps für die perfekte Pommes-Erfahrung
Verleihe deinen Pommes einen lokalen Touch:
Lokale Kartoffeln: Verwende Schweizer Sorten wie Agria oder Charlotte, erhältlich auf Märkten wie dem Wochenmarkt in Bern.
Rinderfett: Für traditionellen Geschmack frittiere in Rinderfett, wie es in manchen Schweizer Gasthäusern üblich ist.
Präsentation: Serviere die Pommes in einer Papiertüte, wie es in frituren üblich ist, für die echte Markt-Atmosphäre – perfekt für ein Instagram-Foto.
Noch mehr Brugser Frittiergeheimnisse
Für eine extra knusprige Kruste streue die Pommes nach der ersten Frittierstufe leicht mit etwas Maisstärke ein, bevor sie abkühlen. Dieses in Brugge beliebte Geheimnis absorbiert Feuchtigkeit und sorgt für noch mehr Knusprigkeit. Schüttle die Maisstärke vor der zweiten Frittierstufe ab. Serviere die Pommes mit einem kleinen Holzstäbchen, wie es in Schweizer Märkten oft verwendet wird, und kombiniere sie mit einem Glas Schweizer Bier wie Appenzeller Quöllfrisch für ein rundum authentisches Erlebnis.
Vorsichtsmaßnahmen
Achte darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat, um fettige Pommes zu vermeiden – ein Küchenthermometer ist hilfreich. Sei vorsichtig mit heißem Öl und verwende eine stabile Pfanne oder Fritteuse. Fülle die Pfanne nur zur Hälfte mit Öl, um Spritzer zu vermeiden. Prüfe, ob die Kartoffeln frisch sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Warum dies ein Schweizer Favorit ist
Hausgemachte Pommes sind ein Symbol der Schweizer Liebe zu einfachen, aber perfekt zubereiteten Gerichten. Die Kombination aus doppelter Frittiertechnik und dem Hauch von geräuchertem Paprikapulver macht dieses Rezept zu einer modernen Hommage an die klassische Küche. Ob du eine Frittüre nachahmst oder deine eigene Note hinzufügst, diese Pommes bringen die Gemütlichkeit von Luzern oder Basel an deinen Tisch.
Fazit: Hol dir den Geschmack von Brugge
Mit diesem Rezept für hausgemachte Pommes zauberst du in kürzester Zeit die knusprigsten Pommes, die an eine Frittüre in Brugge erinnern. Die Technik mit zwei Öltemperaturen und ein Hauch geräuchertes Paprikapulver machen den Unterschied. Schalte deine Fritteuse ein, schneide die Kartoffeln und genieße ein authentisches Schweizer Erlebnis zu Hause. Bereite dich darauf vor, deine Gäste zu begeistern – welche Sauce wählst du zu deinen Pommes?